Ein Patient ist nicht zur Therapie gekommen oder hat seinen Termin nicht rechtzeitig abgesagt? In diesem Fall haben Sie das Recht, dem Patienten Ihren Verdienstausfall in Rechnung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn Sie keinen "Ersatzpatienten" organisieren konnten.
Sie haben 2 Möglichkeiten die Höhe der Ausfallgebühr festzulegen
- Die Ausfallgebühr ist gleich dem Wert der Behandlung
- Sie haben eine Pauschale für eine Ausfallgebühr, die niedriger ist als der Wert der Behandlung.
Darüber hinaus dürfen Sie jeweils nur die Kosten in Rechnung stellen, die Sie tatsächlich haben. Kosten für Verbrauchsmaterial - welches Sie in diesem Fall nicht genutzt haben - dürfen nicht auf den Patienten ausgelagert werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie möchten dem Patienten die volle Höhe der nicht rechtzeitig abgesagten Behandlung in Rechnung stellen.
Schritt 1:
Tragen Sie den Termin zunächst wie gewohnt auf der Verordnung in Starke Praxis ein. Nun setzen Sie den Haken bei "Ausgefallen" und speichern den Termin mit "OK" ab.
Schritt 2:
1 = Der zunächst grau hinterlegte Punkt "Rechnung für Ausfall" steht Ihnen nun zur Verfügung. Klicken Sie diesen um eine Ausfallrechnung zu erstellen.
2 = Dadurch, dass der Termin als "ausgefallen" gekennzeichnet ist, wird dieser nicht für die Verordnung gezählt und das Rezept steht weiterhin bei "0 Termine".
3 = An dem "x" neben dem Termin erkennen Sie, dass es sich hierbei um einen ausgefallenen Termin handelt.
Schritt 3:
Nach dem Sie den als "ausgefallen" gekennzeichneten Termin markiert haben, erstellen Sie über "Rechnung für Ausfall" eine entsprechende Rechnung für den Patienten. Sie sehen, dass dem Patienten automatisch die Höhe der im Tarif festgelegten Leistungsvergütung in Rechnung gestellt wird.
Markieren Sie die Rechnung als "abgeschickt", sobald Sie diese dem Patienten mitgegeben oder zugeschickt haben. Alle erstellten Rechnungen finden Sie im Menü "Abrechnung" - "Rechnungen". Abgeschickte Rechnungen sind zudem im Menü "Buchhaltung" - "Offene Rechnungen". Dort haben Sie die Möglichkeit die Rechnung erneut ausdrucken, anzumahnen oder als bezahlt zu kennzeichnen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie möchten dem Patienten unabhängig der Leistungsvergütung einen Pauschalbetrag für den Terminausfall in Rechnung stellen. In diesem Fall muss für jeden Tarif zunächst eine neue Position "Ausfallgebühr" erstellt werden.
Schritt 1:
Öffnen Sie die Tarifübersicht über den Menüpunkt "Kartei" - "Tarife". Hier haben Sie eine Übersicht über alle Tarife, die bei Ihnen in Starke Praxis hinterlegt sind. Falls es für einen Tarif Preisaktualisierungen gab, so erkennen Sie den jeweilig gültigen Tarif an dem "gültig ab" Datum.
Öffnen Sie den zu bearbeitenden Tarif mit einem Doppelklick, der Entertaste oder über "Bearbeiten."
Schritt 2:
Sie sehen alle Leistungen des jeweiligen Vertrages.
1 = Entfernen Sie zunächst den Haken bei "HPNV verwenden".
2 = Klicken Sie auf "Neu", um die neue Position "Ausfallgebühr" zu erstellen.
Schritt 3:
Tragen Sie unter "Nummer" die gewünschte Bezeichnung ein, die später auf auf der Rechnung erscheinen soll, beispielsweise: "Ausfallgebühr".
Fügen Sie Ihren gewünschten Preis der Ausfallgebührpauschale hinzu und achten Sie darauf, dass der Haken bei "Einmalig" gesetzt ist. Das Ankreuzfeld bei "Termin zählen" muss leer bleiben.
Speichern Sie die Tarifposition mit "OK" ab.
Schritt 4:
Sie sehen, dass es nun eine neue Tarifposition mit dem Titel "Ausfallgebühr" gibt.
Setzen Sie nun den Haken bei "HPNV verwenden", den Sie unter "Schritt 1" entfernt haben. Speichern Sie den Tarif mit "OK" ab.
Schritt 5:
Wiederholen Sie dieses Vorgehen für alle Tarife, bei denen Sie eine Ausfallpauschale nutzen möchten.
Schritt 6:
Tragen Sie nun den ausgefallenen Termin auf der Verordnung des Patienten ein.
Da Sie nicht die Vergütung der verordneten Leistung in Rechnung stellen möchten, löschen Sie alle Leistungen von dem Termin.
Im Anschluss klicken Sie auf "Neu" um die Tarifposition Ihrer Ausfallpauschale hinzuzufügen.
Schritt 7:
Nach dem Sie auf "Neu" ausgewählt haben, klicken Sie bitte auf die drei Punkte neben "Nummer Tarifposition"
Schritt 8:
Wählen Sie hier die jeweilige Tarifposition Ihrer Ausfallpauschale aus.
Schritt 9:
Setzen Sie den Haken bei "Ausgefallen" und speichern Sie den Termin über "OK".
Schritt 10:
In der Terminübersicht erkennen Sie:
1 = Der zunächst grau hinterlegte Punkt "Rechnung für Ausfall" steht Ihnen nun zur Verfügung. Klicken Sie diesen an, um eine Ausfallrechnung zu erstellen.
2 = Dadurch, dass der Termin als "ausgefallen" gekennzeichnet ist, wird dieser nicht für die Verordnung gezählt und das Rezept steht weiterhin bei "0 Termine".
3 = An dem "x" neben dem Termin erkennen Sie, dass es sich hierbei um einen ausgefallenen Termin handelt.
Schritt 11:
Nach dem Sie den als "ausgefallen" gekennzeichneten Termin markiert haben, erstellen Sie über "Rechnung für Ausfall" eine entsprechende Rechnung für den Patienten. Sie sehen, dass dem Patienten automatisch die Höhe der im Tarif festgelegten Ausfallpauschale in Rechnung gestellt wird.
Markieren Sie die Rechnung als "abgeschickt", sobald Sie diese dem Patienten mitgegeben oder zugeschickt haben. Alle erstellten Rechnungen finden Sie im Menü "Abrechnung" - "Rechnungen". Abgeschickte Rechnungen sind zudem im Menü "Buchhaltung" - "Offene Rechnungen". Dort haben Sie die Möglichkeit die Rechnung erneut ausdrucken, anzumahnen oder als bezahlt zu kennzeichnen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Profi Tipp:
Mit unserem Programm "Starke Termine" sparen Sie das lästige Eintragen der Termine auf der Verordnung. Jeder Termin wird aus Ihrem elektronischen Kalender direkt auf dem Rezept des Patienten in Starke Praxis übertragen. Dadurch sparen Sie sich sehr viel Zeit!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.