Korrektur eines abgerechneten Kassenrezepts
nach Änderungen gemäß GoBD
Gelegentlich kommt es vor, dass ein bereits abgerechnetes Kassenrezept nachträglich noch geändert werden muss. Es gibt viele Gründe hierfür, die sich im Praxisalltag gelegentlich ereignen können. Beispielsweise wurde vergessen, die Leistung „Hausbesuch“ bei Anlage des Rezeptes einzutragen.
|
|
Im Menü von Starke Praxis wählen Sie das Register Abrechnung und klicken entweder auf den Menüeintrag Rechnungen…, auf die Funktionstaste F5 oder aber auf die Schnellstarttaste für Rechnungen |
|
|
|
![]() |
|
Es öffnet sich das Fenster Rechnungen mit den verschiedenen Registern. Im Standard öffnet sich das Register Nach Nummer. Wählen Sie die Registerkarte Kasse. In der Liste finden Sie alle Rechnungen an die Kassen bzw. Abrechnungszentren mit den jeweils unterschiedlichen programmtechnisch definierten Zuständen (Erstellt, Gedruckt, Storniert, Gutschrift) |
|
|
|
![]() |
|
Nach einem Klick auf die Schaltfläche Korrigieren öffnet sich das Fenster Rechnung korrigieren mit dem oder den bereits abgerechneten Rezepten. Markieren Sie das Rezept, welches geändert werden soll und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern |
|
|
|
![]() |
|
Es öffnet sich das Kassenrezept. Damit Sie Änderungen vornehmen können, müssen Sie das Häkchen Vollständig per Mausklick entfernen. In unserem Beispiel wurde die Leistung Hausbesuch nicht vermerkt und entsprechend diese Leistung auch nicht der Kasse berechnet. Öffnen Sie mit Klick auf die Schaltfläche Leistungen… den Leistungskatalog |
|
|
|
![]() |
|
Markieren Sie in diesem Fenster die Leistung Hausbesuch und fügen Sie diese dem bereits abgerechneten Rezept des Patienten hinzu. Danach Schließen Sie das Fenster wieder über die Schaltfläche |
|
|
|
![]() |
|
Starke Praxis meldet, dass die Änderung automatisch in das Rezept übernommen wird, wenn Sie es mit Ja bestätigen |
|
|
|
![]() |
|
Öffnen Sie den Terminkalender des Kassenrezepts, um alle Termine zunächst wieder zu entfernen. In diesen Terminen steht nach wie vor nur die Leistung, die ursprünglich abgerechnet wurde. Die hinzugefügte Leistung Hausbesuch kann nicht automatisch den Terminen zugeordnet werden |
|
|
|
![]() |
|
Anschließend tragen Sie den ersten Termin wieder auf dem Kalender ein. Die neue Leistung Hausbesuch wird Ihnen im Fenster Neuer Termin angezeigt. Bestätigen Sie den ersten Termin mit OK |
|
|
|
![]() |
|
Nach Eintrag des letzten Termins erhalten Sie die Meldung, dass das Rezept vollständig ist. Sie bestätigen mit Ja die erneute Abrechnung |
|
|
|
![]() |
|
und öffnen damit automatisch das Kassenrezept. Angezeigt wird Ihnen, dass der Hausbesuch eingetragen und der Wert des Rezeptes entsprechend der hinzugefügten Leistung angepasst wurde. Bestätigen Sie die Änderung des Rezeptes mit OK |
|
|
|
![]() |
|
Danach öffnet sich das Fenster Rechnung korrigieren. Bevor Sie über die Schaltfläche OK, neu erstellen die neue Rechnung erzeugen, müssen Sie das Rechnungsdatum anpassen, wenn Sie nicht das aktuelle Tagesdatum (Voreinstellung) übernehmen möchten |
|
|
|
![]() |
|
Sofern Sie mit einem Abrechnungszentrum zusammenarbeiten, können Sie dann die geänderte Rechnung neu Versenden |
|
|
|
![]() |
|
Das Fenster Sendung erstellen öffnet sich. Markieren Sie die geänderte und neu erstellte Rechnung und klicken Sie auf die Schaltfläche Sendung erstellen. Verfahren Sie wie gewohnt mit Ihrem Abrechnungslauf |
|
|
|
![]() |
|
Die ursprüngliche Rechnung verbleibt im Zustand Storniert und die Gegenbuchung erscheint als Gutschrift mit dem aktuellen Datum in der Liste des Fensters Rechnungen. Über die Spalten Nummer und Verweis können zu jedem Zeitpunkt die Änderungen nachvollzogen werden. Sie sind GoBD-konform sicher gespeichert |
|
|
|
![]() |
|
Hier finden Sie an oberster Stelle auch die geänderte Rechnung im Zustand Erstellt. Alle gelisteten Rechnungen können jederzeit gedruckt werden
|
|
|
|
![]() |
|
Ihre neue Rechnung mit der korrigierten Summe wird mit einer aktuellen Rechnungsnummer versehen,
|
|
|
|
![]() |
|
die ursprüngliche Rechnung mit der ehemaligen Rechnungsnummer mit dem Vermerk STORNIERT gekennzeichnet und |
|
|
|
![]() |
|
die Gutschrift als neue Rechnung (negative Summe) erstellt und auf die ursprüngliche Rechnungsnummer wird verwiesen |
|
|
|
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.